![]() |
![]() |
Sohbet der Woche (48 - 23) Das Minqār-i-mūsīqār von Inayat Khan und seine Geschichte – 31 (erhältlich bei - click: Sulukpress) Nach einer kurzen Definition von dreiundzwanzig Liedtypen, die die modernen Kategorien klassischer, leicht klassischer und regionaler Genres abdecken, beginnt Inayat Khan seinen langes Kapitel mit notierten Liedern. Seine erste Gruppe von Notationen besteht aus fünf Dhrupads, fünf khyāls, fünf thumrīs, zwei horīs und einem tappa, tarānā, tirvat und cok varnam. Einige der Liedtexte in dieser Gruppe stammen von namentlich genannten Komponisten, andere sind nicht zugeordnet, und sieben sind seine eigenen, wie aus der letzten Signaturzeile hervorgeht. Inayat Khan versammelt hier eine Vielzahl von Liedtypen, eine Sammlung im Einklang mit seinem Thema, den Leser zu erziehen. Eine sehr seltene Quelle sind die aufgenommenen Versionen einiger dieser Lieder in seinen Aufnahmen von 1909. Sechs im Minqār notierte Lieder sind auf den CDs zu finden. Eines davon ist das erste notierte Lied, ein Dhrupad in rāg Khammāc in tāl Chautāl. Das Lied ist seine eigene Komposition.
* * * Mit tiefem Dank an Sie, liebe Allyn Miner, für Ihr funkelndes Werk und Zeugnis. Puran Liebe Freunde, hier ist eine wunderbare Website (halt auf Englisch) - ein Überblick über all die vielen hervorragenden Dichter, die die indische Sufi-Kultur im Verlaufe der Jahrhunderte hervorgebracht hat:
| |
Liebe Freunde, hier sind die gesammelten Sohbets des Jahres 2023 - viel Freude beim Zuhören!
| |